Das große Schul- und Bibliotheksupdate

Schulleiter spricht sich in einem Brief gegen den Einzug der Bücherei in die Grundschule aus

In einem Schreiben, das die Gemeindevertreter adressierte, teilte der Leiter der Grundschule am Wasserturm, Hendrik Frost, mit, dass sich die Schulleitung „nach mehrmaliger Prüfung und Beratung mit dem Lehrerkollegium“ und Auswertung des Gesprächs vom vorigen Montag, gegen eine Ansiedlung der Bibliothek im Kunst- und Musikgebäude der Schule ausspricht.

Durch den Verlust des Gebäudes müssten die Schüler ihren Unterricht in Räumen erhalten, die nicht barrierefrei sind. Diese Aussage im Brief bezieht sich unter anderem auf den Experimentierraum. Im Würfelgebäude ist einer barrierefrei erreichbar. Fällt dieser durch Einzug der Bibliothek weg, müssten die Kinder den Experimentierraum im Hortgebäude nutzen. Dieser ist im ersten Stock und nur über Treppen zu erreichen.

Weiter heißt es im Schreiben, im derzeitigen Gesamtkonzept sei „nur ein Klassenraum als Freiraum zur Verfügung“. Im Schuljahr 2022/23 wird es sechs erste Klassen geben. Ab dann sind alle Räume belegt. Das heißt – und dies als Anmerkung der Autorin – wenn jetzt ein ganzes Gebäude wegfiele, hätte die Schule erneut ein massives Platzproblem. Und genau das wollte man ja durch die neuen Klassenräume, die im vorigen Schuljahr an der Steinschneider eingeweiht wurden, beenden.

Den Vorschlag der Gemeinde, im Glasflur des Obergeschosses dieses Neubaus den Bewegungsteil des Musikunterrichts abzuhalten, lehnt die Schulleitung mit der Begründung ab, dass dies schlicht kein Unterrichtsraum sei. Es könnten weder Regale noch Spiegelwände aufgestellt werden und es gebe dann keinen barrierefreien Übergang zum älteren Gebäude nebenan mehr.

Das Schreiben wurde heute auf Facebook geteilt und ist öffentlich.

Comments are closed.