Ausgezeichneter Flugverkehr

Der NABU vergibt das Zertifikat „Lebensraum Kirchturm“ an die Autobahnkirche Zeestow

Zeestow. Beim Apostelgottesdienst der Pfarrerin Elisa Sgaja am vorigen Sonntag, 1. November, gibt es eine kleine Besonderheit: Die Arbeitsgruppe „Turmvögel“ des NABU Regionalverbandes Osthavelland zeichnet gemeinsam mit dem Beratungsausschuss für das Deutsche Glockenwesen die Evangelische Kirchengemeinde Zeestow mit der Urkunde „Lebensraum Kirchturm“ und der dazugehörigen Plakette aus.

Die Autobahnkirche Zeestow wird damit für ihre Verdienste zum Artenschutz im Land Brandenburg geehrt. Der Turm bietet dank Brutkästen ein Refugium für die in Brandenburg vom Aussterben bedrohte Vogelart Dohle (corvus monedula). Die Kirchengemeinde erhält als zehnte Kirche im Osthavelland diese Auszeichnung.

Der NABU Deutschland hat seit 2007 mehr als 1.120 Kirchen bundesweit ausgezeichnet. 40 dieser Gotteshäuser liegen in Brandenburg.

Der Kirchturm in Zeestow ist seit Jahren erfolgreicher Brutplätze für Dohlen. Sie brüten im Osthavelland vorwiegend in hohen Kirchtürmen – vorausgesetzt sie können hinein und finden dort einen Brutplatz.

Im Zeestower Kirchturm sind seit einigen Jahren eine Reihe von artspezifischen Nistkästen angebracht. Die Dohlen nehmen sie gut an. Durch Kontrollklappen kann die Arbeitsgruppe „Turmvögel“ jederzeit in die Brutstätten blicken, ohne die Vogelfamilien groß zu stören.

Im Namen des NABU Osthavelland bedanken sich Konrad Bauer, Monika Weber und Bernd Wieseke bei der Kirchengemeinde in Zeestow für den wunderbaren Beitrag zum Artenschutz.

Wer bei der Arbeitsgruppe mitmachen möchte, oder fachmännisch einen Nistkasten für Dohlen, Schleiereulen oder Turmfalken auf seinem Hof anbringen lassen möchte erreicht die Gruppe unter:
eulen-greifvoegel@nabu-osthavelland.de

Comments are closed.